En garde! Prêts? Allez!
 

 

, Perazza Robert

Küssnachter Fechter holen 6 Medaillen in Otelfingen

Musketiercup 2020 Fotos.pdf

Küssnachter Fechter holen 6 Medaillen in Otelfingen

Am Sonntag fand das traditionelle Fechtturnier Musketiercup in Otelfingen statt. An diesem Turnier starteten Jungfechter aus der ganzen Schweiz sowie aus der näheren Umgebung von Deutschland. Dieses Jahr waren gleich 12 Fechterinnen und Fechter der Fechtgesellschaft Küssnacht (FGK) am Start. Gefochten wurde über zwei Vorrunden, damit in der anschliessenden Direktausscheidung die besten Musketiere erkoren werden konnten.  

In der Kategorien Pupilles Jg. 2010/11 zeigten Joël Kaufmann, Amélie Glöckner und Marc Dähler in der ersten Vorrunde starke Leistungen und lagen jeweils in der Poulewertung auf Platz 2. Jonas Suter, der erst sein zweites Turnier absolvierte, errang Platz 5.  In der zweiten Vorrunde gewann dann Amélie alle Gefechte. Joël und Marc mussten im gleichen Poul fechten und holten Platz 2 sowie 3. Jonas holte doch noch ein Sieg und konnte sich um einen Platz verbessern. Demensprechend sah auch die Startliste für die Direktausscheidung für Küssnacht gut aus. Amélie auf dem 3ten, Joël auf dem 5ten, Marc auf dem 12ten und Jonas auf dem 19ten Platz. Zu erwähnen ist, dass in beiden Vorrunden Mädchen und Buben zusammen fechten mussten. In der Direktausscheidung wurden die Geschlechter dann getrennt. Joël und Marc erhielten ein Freilos und waren schon mal eine Runde weiter. Jonas musste gegen den letztplatzierten Fechter Michael Szarowski aus Rheinfelden zeigen, dass doch noch mit ihm zu rechnen sein wird. So war es auch und er gewann 8:4. Leider verlor er dann in der nächsten Runde gegen Jonas Theiler vom Fechtclub Basel. Besser erging es Joël, denn er gewann in der zweiten Runde gegen Maximilian Zamfir von Rheinfelden. Beim Gefecht von Marc gegen Paul Larsson Aarau lief die Gefechtszeit von 2x2 Minuten ab. Gut, dass er in Führung lag. Somit gewann er 7:6. Leider mussten im Halbfinale Marc und Joël gegeneinander antraben und somit war klar, dass ein Küssnachter leider ausscheiden wird. Die beiden schenkten sich nichts und am Schluss stand es 8:2 für Joël. Bei den Mädchen hatte Amélie Pech und verlor im Finale 8:5 gegen Mariel Hofer aus Luzern. Aber dies bedeutete auch absolut verdienter zweiter Platz. Anschliessend zeigten bei den Burschen Joël gegen Lukas Gut aus Luzern, warum Fechten so spannend sein kann. Zuerst standen alle Zeichen für Lukas, denn er lag eindeutig in der Führung. Joël zeigte seine Nerven aus Stahl und gewann das Finale mit 8:6. Erster Sieg für die FGK!

Drei Küssnachter Musketiere machten in der Kategorie Benjamin Burschen Jg. 2008/9 mit. Ryan Betschart zeigte in der ersten Vorrunde sehr starke Gefechte und erreichte den zweiten Platz. Zwei vierte Poule-Plätze gab es für Bruce Berg und Joel Ehrsam. Nach der zweiten Vorrunde sah es in dieser Kategorie auch vielversprechend für Küssnacht aus. Ryan auf dem 2ten, Joel auf dem 5ten und Bruce auf dem 7ten Platz. Ryan drang in der Direktausscheidung bis in das Finale vor, musste sich aber gegen Teo Pinol vom FEC Baden mit 10:5 geschlagen geben. Leider konnten sich Joel und Bruce in der Direktausscheidung nicht vorkämpfen und schieden vorzeitig aus. Bei den Benjamin Mädchen zeigten in der ersten Vorrunde Jaël Bättig und Evelyn Gloge ihre Klasse. Jaël holte den erste und Evelyn den dritten Platz. Evelyn konnte sich dann aber im Viertelfinale nicht mehr durchsetzen und verlor. Besser erging es Jaël. Die erfahrene Fechterin drang bis ins Finale vor, dass sie dann ganz knapp mit 10:9 gegen Eline Hofer für sich entschied. Somit holte die FGK die zweite Goldmedaille.  

Bei den Ältesten, in der Kategorie Minimes Burschen gingen Neil Krieger und Marc Betschart in die Zweikämpfe. Der Routinier Neil gewann in der ersten Vorrunde 4 von 3 Gefechten und sicherte sich den 4ten Platz. Gespannt war man auch auf Marc Betschart. Leider kam er noch nicht richtig in Fahrt und musste sich mit dem 10ten Vorrundenplatz zufriedengeben. Die Ausgangslage für die Direktausscheidung sah nicht unbedingt rosig aus, da Neil sich auf den 5ten Platz verschlechterte. Einzig Marc Betschart konnte sich um einen Platz verbessern, lag aber im hinteren Teilnehmerfeld. Neil zeigte sein Können in der Direktausscheidung - erste Klasse. Er drang bis ins Finale vor und wurde erst dort von Lukasz Pelczar vom Fechtclub Otelfingen gestoppt. Aber ein verdienter 2ter Platz und die Silbermedaille war damit für Neil und die FGK sicher.  

Liv Baumann startete als einzige Küssnachter Fechterin bei den Minimes Mädchen. Mit einem 7ten Platz in der Vorrunde lag sie im Mittelfeld. In der zweiten Vorrunde konnte sie sich auf den fünften Platz verbessern. In der Direktausscheidung lag sie im ersten Gefecht, das auf 10 Treffer ging, mit 9:5 Treffern zurück. Durch intensiveres Coaching seitens der Betreuer holte sie auf 9:9 auf. Obwohl beim Ausgleich der Vorteil ihr zugelost wurde, da die reguläre Gefechts-Zeit abgelaufen war, verlor sie 10:9.  

Mit diesen tollen Resultaten kehrte die Fechtgesellschaft Küssnacht als einer der an diesem Turnier erfolgreichsten Fechtclubs in der Schweiz zurück nach Hause.  

Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs und gratulieren ganz herzlich zu den verdienten tollen Resultaten.    

Schlussresultate: Kategorie Pupille Mädchen: 2. Platz Amélie Glöckner Kategorie Pupille Burschen: 1. Platz Joël Kaufmann 3. Platz Marc Dähler 16. Platz Jonas Suter Kategorie Benjamin Mädchen: 1. Platz Jaël Bättig 6. Platz Evelyn Gloge Kategorie Benjamin Burschen: 2. Platz Ryan Betschart 5. Platz Joel Ehrsam 10. Platz Bruce Berg Kategorie Minimes Mädchen: 9. Platz Liv Baumann  Kategorie Minimes Burschen: 2. Platz Neil Krieger 7. Platz Marc Betschart